HeimatSponsor ist ein branchenübergreifendes Netzwerk von Unternehmen oder Einrichtungen mit dem Ziel, eine lebenswerte, konkurrenzfähige und vielfältige Region zu schaffen. Wie sieht eine Stadt ohne Geschäfte aus? Durch den anonymen Onlinekauf würden auf kurz oder lang die kleinen Läden verschwinden. Das Geschäft an der Ecke, der Zeitungskiosk und der Imbiss wären verschwunden. Unsere Nachbarschaft wäre um ein Stück Einkaufskultur ärmer. Lokale Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen erhöhen die Lebensqualität in unseren Gemeinden und Regionen und leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft. Darum ist ihre Bedeutung so enorm wichtig. Mit dem HeimatSponsor möchten wir … • die Wichtigkeit des lokalen Einzelhandels wieder ins Bewusstsein rücken. • dazu beitragen, dass unsere Heimat lebenswert bleibt. • Vereine und Organisatoren unterstützen und so die Vereinslandschaft stärken. Der Vor-Ort-Kauf ist nachhaltig, stärkt die regionale Wirtschaft und sichert effektiv Arbeitsplätze … für eine lebens- und liebenswerte Heimat. für ein vielfältiges Einkaufserlebnis. für eine stabile Wirtschaftsregion. Der Vor-Ort-Kauf stärkt das „Wir-Gefühl“ in der Region und unterstützt Unternehmen in Ihren regionalen Marketingbemühungen. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, dass das Geld in der Heimat bleibt und mit seinem Kauf ein Mehrwert für die Vereinslandschaft entsteht. Ziele: • Lokale Unternehmen und Vereine unterstützen • Gutes Einkaufsgefühl: Hier kaufen – hier helfen • Lokalkauf stärken / Innenstadt beleben • Kundenbindung schaffen bzw. erhöhen • Kundenwerbung für regionale Unternehmen Der Vor-Ort-Kauf definiert sich durch gute und freundliche Beratung und bedeutet bei Freunden und Nachbarn einzukaufen. Wollen wir nicht weiter bei Tante Emma einkaufen gehen können?
Artikel veröffentlicht am 17.01.2020